Auch zukünftig bietet Bezirk Korneuburg ISTmobil Mobilität für ALLE!
Mit 01. April 2022 geht Bezirk Korneuburg ISTmobil in die Betriebsverlängerung bis zum 31. Dezember 2023. ISTmobil bringt Sie somit weiterhin in 17 Gemeinden an rund 900 Haltepunkten flexibel und kostengünstig ans Ziel.
Die Gemeinden Langenzersdorf und Hausleiten haben sich gegen eine Verlängerung von Bezirk Korneuburg ISTmobil entschieden und sind ab April 2022 nicht mehr Teil des Bediengebietes. Somit können keine ISTmobil-Haltepunkte in diesen beiden Gemeinden mehr angefahren werden.
In dieser Betriebsverlängerung gelten mit 01. April 2022 auch neue Tarife. Aufgrund einer vom Verkehrsverbund Ost-Region durchgeführten Tarifanpassung, werden auch bei Bezirk Korneuburg ISTmobil die Tarife entsprechend adaptiert. Eine Übersicht der adaptierten Tarife finden Sie im Menüpunkt Tarife.
Bezirk Korneuburg ISTmobil rückt noch näher an den öffentlichen Verkehr: Mit dem KlimaTicket noch günstiger mobil sein
Mit 01. Dezember 2021 rückt Bezirk Korneuburg ISTmobil noch näher an den öffentlichen Verkehr, da das KlimaTicket (Klimaticket Österreich, VOR Klimaticket Metropolregion und VOR Klimaticket Region) nun auch bei ISTmobil-Fahrten berücksichtigt wird und sich dadurch der Fahrtpreis reduziert. Alle Infos finden sich beim Unterpunkt KlimaTicket-Berücksichtigung.
FFP2-Maskenpflicht im ISTmobil
Bei Fahrten mit Bezirk Korneuburg 𝗜𝗦𝗧mobil, mit Start oder Ziel in Wien, ist bis bzw. ab der Stadtgrenze Wien eine FFP2-Maske verpflichtend zu tragen.