Noch mehr Mobilität
mit der mobilCard
mobilCard
Was ist die mobilCard?
Die kostenlose mobilCard ermöglicht eine Vielzahl an Vorteilen. Registrierte mobilCard-Kund*innen können u.a. Fahrten bargeldlos bezahlen, Dauerfahrtaufträge hinterlegen oder bei Mobilitätseinschränkung den Service der Hausabholung beantragen.
Je nach Betriebsregion ermöglicht die mobilCard auch die Inanspruchnahme individueller Sondertarife und die Hinterlegung einer ÖV-Zeitkarte.
Wichtig: Um als Familie alle Vorteile nutzen zu können, müssen alle Familienmitglieder eine persönliche mobilCard beantragen!
Mehr erfahren
mobilCard
Welche Vorteile
bietet die mobilCard?
- Rabatt und Preisgarantie (je nach Region abweichend)
- Persönlicher Kundenservice über den Online-Kundenzugang
- Erstellung von Dauerfahrtaufträgen
- Persönliche Ansprache bei telefonischer Buchung
- Bargeldlose Bezahlung mittels Bankeinzug
- Möglichkeit der Hausabholung in definierten Fällen
- Anerkennung von ÖV-Zeitkarten (je nach Region abweichend)
mobilCard
Wie bekomme
ich die mobilCard?
Füllen sie das Bestellformular aus und senden Sie es unterschrieben per Mail oder per Post an ISTmobil retour. Die kostenlose mobilCard wird anschießend innerhalb von 5 Werktagen zugestellt.
WICHTIG: Die mobilCard übertragbar Business, kann ausschließlich von Firmen / Betrieben beantragt werden!
Kundenservice
Noch
Fragen?
Dann Kontaktieren Sie unser Kundenservice entweder telefonisch unter der 0123 500 44 99 oder per Mail.
Sie haben Fragen zu ISTmobil oder den Sammelhaltepunkten? Sie möchten mehr über die mobilCard oder den Service der Hausabholung wissen? Das Kundenservice ist gerne für Sie da. Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und am Freitag von 8 bis 13 Uhr.
Gruppenfahrten und Dauerfahrtaufträge können ebenfalls beim Kundenservice gebucht werden.
Hausabholung
Was ist die Hausabholung?
Mobilitätseingeschränkte Personen können eine Hausabholung beantragen. Bei der Hausabholung wird die persönliche Wohnadresse als virtueller Haltepunkt angelegt und somit sind Fahrten zwischen Wohnadresse und beliebigen Haltepunkten bzw. umgekehrt im jeweiligen Bediengebiet möglich.
Mehr erfahren
Hausabholung
Welche Voraussetzungen
müssen erfüllt sein?
Die Beantragung der Hausabholung setzt neben der persönlichen mobilCard, das ausgefüllte Hausabholungsformular (auch auf Ihrer Gemeinde erhältlich), die Bestätigung der Heimatgemeinde (ausgenommen Bezirk Korneuburg ISTmobil, Marchfeld mobil und GUSTmobil Graz), den Besitz eines Behindertenausweises, den Nachweis der Pflegestufe (ab Pflegestufe 1) oder ein gültiges ärztliches Attest (befristet oder unbefristet) voraus.
Hausabholung
Wie komme ich zur
Hausabholung?
Hausabholung
Was muss
sonst noch
beachtet werden?
Bei der Hausabholung ist zu beachten, dass die mobilitätseingeschränkte Person selbständig ins Fahrzeug ein- bzw. aussteigen können muss und Rollstühle, Gehhilfen, etc. in einem handelsüblichen PKW-Kofferraum verstaubar sind.
In unseren Systemen in Niederösterreich und Kärnten kann man mit einer hinterlegten Hausabholung immer und überall direkt gefahren werden. In den steirischen Systemen ist eine Direktfahrt für mobilitätseingeschränkte Personen ohne ÖV-Umstieg bis 7 km möglich.
Das Formular zur Beantragung der Hausabholung gibt es am Gemeindeamt oder das Hausabholungsformular lässt sich hier herunterladen. Für den Download des Hausabholungsformulars der ISTmobil Systeme Bezirk Korneuburg ISTmobil, Marchfeld mobil und GUSTmobil Graz bitte einfach auf den jeweiligen Systemnamen klicken.